Finanzsysteme verstehen. Prozesse optimieren.

Manchmal kommt es darauf an, wie gut du deine Zahlen im Griff hast. Wir zeigen dir, wie Automatisierung in der Finanzwelt funktioniert – ohne leere Versprechungen, dafür mit praxisnahen Methoden, die tatsächlich Sinn machen.

Programm entdecken
Moderne Arbeitsumgebung für Finanzautomatisierung

Unser Weg seit 2019

Von der ersten Idee bis zur etablierten Weiterbildungseinrichtung

1
März 2019

Gründung in Lübeck

Alles begann mit der Überzeugung, dass Finanzautomatisierung zugänglich sein sollte. Wir haben mit einem kleinen Team angefangen – drei Leute, ein Büro, und die Idee, dass man komplexe Prozesse verständlich machen kann.

2
November 2020

Erstes Pilotprogramm

Die ersten 18 Teilnehmer haben uns geholfen zu verstehen, was wirklich funktioniert. Feedback war brutal ehrlich, aber genau das brauchten wir. Seitdem passen wir unsere Inhalte ständig an reale Bedürfnisse an.

3
Juni 2022

Erweiterung des Kursprogramms

Wir haben gemerkt, dass ein allgemeiner Kurs nicht ausreicht. Jetzt bieten wir spezialisierte Module für verschiedene Bereiche – von Buchhaltungsautomatisierung bis zur Integration von ERP-Systemen.

4
Februar 2025

Hybrides Lernmodell

Präsenztermine kombiniert mit flexiblen Online-Einheiten. Die Pandemie hat uns gezwungen umzudenken, aber ehrlich gesagt funktioniert dieser Mix besser als reine Präsenzveranstaltungen je könnten.

Strukturierter Lernaufbau für Finanzprozesse
1

Grundlagen verstehen

Wir starten mit den Basics – was bedeutet Automatisierung eigentlich in der Praxis? Hier geht es um die Theorie, aber auch darum, wie du erkennst, welche Prozesse sich überhaupt automatisieren lassen.

2

Werkzeuge kennenlernen

Du arbeitest mit echten Systemen. Keine Simulationen, sondern die Software, die auch in Unternehmen eingesetzt wird. Fehler machen ist erlaubt – das gehört dazu, wenn man etwas wirklich lernen will.

3

Praxisprojekt umsetzen

Hier wird es konkret. Du entwickelst einen Automatisierungsworkflow für einen realistischen Geschäftsprozess. Manche Teilnehmer bringen eigene Projekte mit, andere arbeiten an unseren Fallstudien.

4

Dokumentation und Reflexion

Am Ende dokumentierst du deine Lösung. Das mag langweilig klingen, ist aber wichtig – weil du lernen musst, deine Arbeit anderen zu erklären. Und weil gute Dokumentation später Zeit spart.

Lernen von Praktikern

Unsere Dozenten kommen aus der Wirtschaft und wissen, wovon sie reden

Dozent für Geschäftsprozessautomatisierung

Kjell Nordström

Dozent für Prozessautomatisierung

Ich zeige keine perfekten Lösungen. Stattdessen erkläre ich, was in der Realität funktioniert und wo die Fallstricke liegen. Nach 14 Jahren in der Finanzbranche habe ich genug Fehler gemacht, um zu wissen, worauf es ankommt.

12 Jahre Praxiserfahrung
Spezialist für ERP-Integration
Fallstudien aus echten Projekten
Individuelle Betreuung

Nächster Programmstart im Oktober 2025

Das Bewerbungsfenster öffnet im Juli – genug Zeit, um zu überlegen, ob das für dich passt

Moderne Lernumgebung für Finanzweiterbildung