Datenschutzerklärung

Transparenz über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei fentrivaloq

Stand: Januar 2025

Bei fentrivaloq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Daten umgehen, wenn Sie unsere Dienste zur Geschäftsautomatisierung nutzen oder unsere Website besuchen.

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:

fentrivaloq

Beim Meilenstein 2
23568 Lübeck
Deutschland

Telefon: +49 2235 952267
E-Mail: support@fentrivaloq.com

Sollten Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben wollen, erreichen Sie uns unter den oben genannten Kontaktdaten.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

2.1 Daten bei Websitebesuch

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Internet-Zugangs-Providers

Diese Daten benötigen wir, um Ihnen die Website korrekt anzeigen zu können und die Stabilität sowie Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2.2 Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmensname und Position (falls angegeben)
  • Inhalt Ihrer Nachricht

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn sich Ihre Anfrage auf die Anbahnung oder Erfüllung eines Vertrages bezieht, oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für allgemeine Anfragen.

2.3 Daten bei Vertragsabschluss

Wenn Sie unsere Dienste zur Geschäftsautomatisierung nutzen möchten, benötigen wir weitere Informationen:

  • Vollständige Kontaktdaten des Unternehmens
  • Rechnungsadresse und Bankverbindung
  • Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
  • Ansprechpartner und deren Kontaktdaten
  • Technische Zugangsdaten für die Implementierung
  • Spezifische Anforderungen an die Automatisierungslösung

Diese Daten sind für die Vertragsdurchführung erforderlich. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und technische Verwaltung unserer Website
  • Beantwortung von Anfragen und Kommunikation mit Interessenten
  • Durchführung und Abwicklung von Verträgen über unsere Dienstleistungen
  • Technische Implementierung und Support der Automatisierungslösungen
  • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
  • Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Verbesserung unserer Dienstleistungen basierend auf Ihrem Feedback
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Systemstabilität

Eine Verarbeitung Ihrer Daten zu anderen Zwecken erfolgt nur, wenn Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben oder dies gesetzlich zulässig ist.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

4.1 Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Dazu gehören:

  • Hosting-Anbieter für den Betrieb unserer Server
  • E-Mail-Dienste für unsere geschäftliche Kommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Software-Anbieter für Projektmanagement und Kundenverwaltung

Mit allen Dienstleistern haben wir Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Diese stellen sicher, dass Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

4.2 Gesetzliche Verpflichtungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Finanzbehörden im Rahmen steuerrechtlicher Vorschriften oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden gerichtlichen Beschlüssen.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Server-Logfiles Maximal 7 Tage Technische Notwendigkeit
Kontaktanfragen ohne Vertragsabschluss 6 Monate nach Abschluss der Korrespondenz Berechtigtes Interesse
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende § 147 AO, § 257 HGB
Rechnungsunterlagen 10 Jahre § 147 AO
Geschäftskorrespondenz 6 Jahre § 257 HGB

Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Die Löschung erfolgt unter Beachtung aller gesetzlichen Vorgaben.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit ausüben, indem Sie uns kontaktieren:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschung

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung

Sie können eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen (Art. 21 DSGVO).

So machen Sie Ihre Rechte geltend:

Senden Sie uns eine E-Mail an support@fentrivaloq.com oder einen Brief an unsere Geschäftsadresse. Bitte geben Sie dabei an, welches Recht Sie ausüben möchten und fügen Sie zur Identifikation eine Kopie Ihres Ausweises bei.

Wir werden Ihr Anliegen innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen können wir diese Frist um zwei weitere Monate verlängern, worüber wir Sie informieren würden.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Sichere Server-Infrastruktur in deutschen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
  • Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung sensibler Informationen
  • Regelmäßige Backups mit sicherer Aufbewahrung

Organisatorische Maßnahmen

  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen
  • Dokumentierte Prozesse zur Datenlöschung
  • Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle

Trotz aller Sorgfalt kann keine absolute Sicherheit garantiert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, auch auf Ihrer Seite auf die Sicherheit Ihrer Daten zu achten, insbesondere beim E-Mail-Verkehr.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten und werden nach Beendigung Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Wir setzen keine Tracking-Tools, Analyse-Software oder Marketing-Cookies ein. Ihre Nutzung unserer Website wird nicht zu Werbezwecken ausgewertet.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert oder Cookies generell blockiert. Dies kann jedoch dazu führen, dass bestimmte Funktionen unserer Website nicht mehr verfügbar sind.

9. Keine automatisierte Entscheidungsfindung

Wir setzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren gemäß Art. 22 DSGVO ein. Das bedeutet, dass keine Entscheidungen, die Sie betreffen, ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen, einschließlich Profiling.

Alle Entscheidungen bezüglich der Zusammenarbeit mit Ihnen werden von unseren Mitarbeitern persönlich getroffen und berücksichtigen Ihre individuellen Anforderungen.

10. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen (Art. 77 DSGVO).

Zuständige Aufsichtsbehörde für Schleswig-Holstein:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder Arbeitsplatzes wenden. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie sich zunächst direkt an uns wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Für die Erhebung neuer Daten oder wesentliche Änderungen der Verarbeitungszwecke werden wir Sie rechtzeitig informieren und gegebenenfalls Ihre Einwilligung einholen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben. Die aktuelle Version finden Sie jederzeit auf unserer Website.

Fragen zum Datenschutz?

Wir nehmen Ihre Anliegen ernst und beantworten gerne alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.